Wer zum Klimaschutz beitragen möchte, muss Energie einsparen. Sprechen Sie mit Ihren Fach-Experten; sie beraten, informieren und setzen das Vorhaben in die Tat um!
Wir sind uns der Verantwortung bewusst
Klima geht uns alle an
Das Handwerk
Die vier Gewerke des SHK-Handwerks umfassen weitreichende Leistungen.
Fachbetriebe
Suchen Sie den/die Fachmann/-frau für Ihr Projekt. Hier werden Sie fündig.
Ausbildung
Coole Jobs mit Zukunft - die Ausbildung ist spannend und vielfältig.
SHK-Betrieb und noch kein Mitglied?
Vorteile durch Mitgliedschaft
Die Innung bietet neben vielfältigen Innungsaktivitäten einen umfangreichen Service an Betriebs- und Rechtsberatung. Hier sind oftmals individuelle Lösungen gefragt.
News und Termine
Kostenloses Webinar Freitag, 11. Juli 2025, 15 Uhr: Infos / Anmeldung unter https://www.nextlevelhandwerk.de/events/ Event-Serie von NEXT LEVEL HANDWERK „Generation Z für das Handwerk gewinnen!" Es folgen in diesem Monat weitere Aktionen. Lassen Sie sich zeigen wie Fachkräftesicherung gelingen kann.
Die Kreishandwerkerschaften Ahrweiler | Mittelrhein | Rhein-Lahn freuen sich, ihren Innungsbetrieben den neuen Geschäftsführer, Dipl.-Kfm. Thomas E. Dudkiewicz, vorstellen zu können. Mit Wirkung zum 01.05.2025 ist Herr Dudkiewicz Teil des Geschäftsführungsteams und tritt die Nachfolge von Ulf Hoffmann an, der wiederum seit dem 01.06.2025 die Hauptgeschäftsführung der drei Kreishandwerkerschaften übernommen hat.

Es war noch kein offizieller Abschied, aber ein Vorgeschmack darauf: Auf der Delegiertentagung der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein, dieses Mal im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK Koblenz, machte sich Wehmut breit, fand sie doch ein letztes Mal mit Helmut Weiler als KHS-Hauptgeschäftsführer statt. Anfang Juni wird Weiler nach engagierten 33 Jahren im Dienste der KHS in den Ruhestand gehen. Neuer Hauptgeschäftsführer ist ab dann Ulf Hoffmann. Neben Alexander Zeitler wird Thomas Dudkiewicz als dritter Geschäftsführer die Geschicke der Kreishandwerkerschaften Mittelrhein, Ahrweiler und Rhein-Lahn leiten, die eine zentrale Geschäftsführung innehaben.

Die diesjährige Bundestagung der deutschen Kreishandwerkerschaften fand erstmals in Paderborn statt. Zwei Tage lang diskutierten über 100 Geschäftsführer, Hauptgeschäftsführer und Kreishandwerksmeister aus ganz Deutschland über zentrale Zukunftsfragen des Handwerks. Im Mittelpunkt standen unter anderem die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Betrieben sowie den Handwerksorganisationen, die Rolle der Kreishandwerkerschaften in der regionalen Wirtschaftsförderung sowie Strategien zur Nachwuchskräftegewinnung.
„Systemrelevantes SHK-Handwerk“ #wir sind relevant
Unsere Partner





